Eine Kampagne von Diasporean X NoMore



Ist es übergriffig?

In der Kampagne “Ist es übergriffig” werden acht Fallbeispiele geschildert, welche sich in der Regel so abspielen, dass auf der Gegenseite kein Verständnis für das Empfinden und die Perspektive der betroffenen Person vorhanden ist. Mit der Kampagne wollen wir, im Rahmen des öffentlichen Diskurses, Menschen für bestimmte Situationen sensibilisieren.

Einführungsartikel


Story 1

Obwohl jegliche Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt gesetzlich verboten ist, gehören Rassismuserfahrungen bei der Wohnungssuche zur Normalität. Laut einer Umfrage, die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes veröffentlicht wurde, berichteten 29% der Befragten, dass sie sehr große oder große Bedenken haben würden, wenn migrantische Personen in die Nachbarschaft einziehen würden. Rund 41% der Befragten äußerten Bedenken bei der Vorstellung, dass sie ihre Eigentumswohnung an eine Person mit Zuwanderungsgeschichte vermieten müssten.

Mehr dazu: Rassismus auf dem Wohnungsmarkt


Story 2

Wenn wir über Rassismus sprechen, dann sprechen wir über ein System, welches in vielen Lebensbereichen wirkt. Dazu gehören auch Rassismuserfahrungen am Arbeitsplatz. Betroffene berichten von Fällen, in denen ihnen Schuld zugewiesen wird für Fehler, die sie nicht begangen haben. Da an ihren Kompetenzen gezweifelt wird, werden sie als die vermeintlich Schuldigen klassifiziert. Was machen solche Erfahrungen mit unserer Selbstwirksamkeit?

Mehr dazu: wie wirkt sich Rassismus auf die Selbstwirksamkeit aus?


Website Logo